Schulordnung

Die Schulordnung regelt das Verhalten aller Schüler der Shaolin-Schule, innerhalb und außerhalb des Unterrichtsraumes. Sie dient als Hilfe für den Einzelnen und für die Gemeinschaft, um gegenseitigen Respekt und Mitmenschlichkeit zu gewähren.

Ihre Regeln gelten für alle Schüler und werden von allen Schülern und Lehrern anerkannt!
  1. Jeder Schüler muss pünktlich zum Unterricht erscheinen. Wenn ein Verspäten im Ausnahmefall nicht zu vermeiden war, trägt man seine Entschuldigung beim Meister, bevor der Unterrichtsraum betreten wird, vor.
  2. Sei immer hilfsbereit gegenüber Deinen Mitschülern und verhalte Dich respektvoll höher Graduierten gegenüber. Kritisiere nie andere Kampfkünste und ihre Lehrer.
  3. Übe stets nur das, was Dir gezeigt wurde und zu Deinem Unterrichtsprogramm gehört. Nach entsprechender Vorbereitungszeit und nach Zustimmung des Meisters legst Du eine Prüfung ab. Erst dann wirst Du in neue Unterrichtsprogramme unterwiesen.
  4. Trainiere nur in vorschriftsmäßiger Kleidung (Kung-Fu-Anzug) mit den dazugehörigen Graduierungsabzeichen.
  5. Verhalte Dich während des Unterrichts so, dass eine Verletzungsgefahr sowohl für Dich, als auch für andere ausgeschlossen werden kann. Hierbei ist auch das Tragen von Ketten, Armbändern, Ringen oder sonstigem Schmuck strengstens untersagt. Trainieren unter Alkohol- und Drogeneinfluss ist VERBOTEN!
  6. Wenn Du kein Lehrer der Shaolin-Schule bist, ist es Dir untersagt, (Nicht-)-Mitglieder in die Techniken der Shaolin-Schule zu einzuweihen. Beachte zudem dass Du die vermittelten Techniken nur in einer Notwehrsituation einsetzen darfst!
  7. Jeder achtet stets in sämtlichen Räumlichkeiten der Shaolin-Schule auf Ordnung und Sauberkeit.
  8. Bei einem schuldhaften Verstoß des Mitglieds gegen die Schulordnung und/oder die Trainingsordnung, können Disziplinarmaßnahmen (bis 4 Wochen Hausverbot, etc.) verhängt werden.
Die Shaolin-Schule vertritt die ehrwürdigen und respektvollen Traditionen der alten Shaolin-Meister.
Wir verhalten uns nicht wie in einem westlichen Sportverein, sondern richten uns nach den Regeln und Überlieferungen der alten Meister.
Halte Dich dementsprechend an diese Grundsätze, auch wenn sie anfänglich ungewöhnlich erscheinen mögen.
Top