Qi-Gong ist eine Methode, die es ermöglicht Energie zu gewinnen, um die lebenswichtigen Funktionen des Körpers zu gewährleisten und die Verluste durch die Erschöpfung des Alltags auszugleichen.
Denn sobald wir uns bewegen, sprechen, körperliche oder geistige Arbeit vollbringen, geht Energie verloren. Auf längere Zeit gesehen wird der menschliche Körper durch den sich aufbauenden Energieverlust geschwächt, müde und verliert dadurch die Fähigkeit, krankmachende Einflussfaktoren abzuwehren. Deshalb benötigt der Mensch von Jahr zu Jahr zunehmend mehr Energie, um diesem Schwächungsprozess Einhalt gebieten zu können, denn das ursprüngliche Gleichgewicht zwischen aufgenommener und verbrauchender Energie hält sich mit zunehmendem Alter nicht mehr die Waage.
Die eigentliche Essenz des Tai-Chi ist die Kultivierung der inneren Energie, der inneren Kraft:
Ausgangspunkt der Tai-Chi Lehre als Kampfkunst war es, auftretende Hindernisse im Kampf fließend zu umgehen und nicht einen frontalen Zusammenstoß zu suchen. Der Körper des Ausübenden sollte gleichermaßen weich, flexibel und feinfühlig werden. Die Absicht des Gegners sollte selbst bei geringster Berührung analysiert werden, ohne ihm einen spürbaren Widerstand zu geben. Grundsatz des Tai-Chi war es, einwirkende Kräfte zu absorbieren und diese kinetischen Energien auf den Gegner zurückzuführen.
Ausgangspunkt der Tai-Chi Lehre als Heilkunst war es präventiv vorzubeugen, bereits existierenden Krankheiten zu beheben oder als begleitende Genesungsübung eingesetzt zu werden.